DIY Batterie LiFePo4 Bausatz 205Ah
aktuelle Lieferzeit beträgt 7 Tage
Die DIY Batterie mit Kapazitätsgarantie
Ideal für Camper, Van, Wohnmobile, den maritimen Bereich (Boote und Schiffe) oder als Photovoltaik Hausspeicher.
Natürlich direkt kompatibel mit unserem VAN PI System. Ihr könnt die fertige Batterie einfach über Bluetooth einbinden.
Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO4) haben eine hohe Anzahl an Zyklen, bei 80 % Entladetiefe, ohne an Leistung zu verlieren.
Die durchschnittliche Lebensdauer von Bleisäurebatterien beträgt nur zwei Jahre. Du benötigst keine aktive Wartung, um die Lebensdauer zu verlängern. Außerdem zeigen die Lithiumbatterien keine Memory-Effekte und können aufgrund der geringen Selbstentladung über einen längeren Zeitraum gelagert werden.
Bleisäurebatterien benötigen eine spezielle Wartung.
Andernfalls wird ihre Lebensdauer noch weiter verkürzt. Lithium-Eisenphosphat-Batterien bieten eine hohe Leistungsdichte und sind deshalb relativ klein und leicht. Im Gegensatz zu Bleisäurebatterien bietet Lithium eine hohe Energiedichte und somit nur die Hälfte der Masse.
Entscheide dich also für Lithium, wenn du dir keine Gedanken über Gewicht und Größe deiner Batterie machen möchtest!
Lithium-Eisenphosphat-Batterien verfügen über 100 % ihrer Kapazität. Außerdem sind sie aufgrund ihrer schnellen Lade- und Entladeraten bestens für Anwendungen aller Art geeignet. Die Schnellladung reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Effizienz. Hohe Impulsströme bei der Entladung liefern in kurzer Zeit viel Leistung.
Die Batterien wurden speziell für hohe Entladeströme entwickelt. Sie können schwere Motoren ganz einfach starten oder mehrere elektrische Geräte gleichzeitig auf deinem Boot oder deinem Van verwenden.

Zelle:
Gehäusematerial für Einzelzelle: Aluminiumgehäuse
Nominale Spannung: 3.2V
Kapazität: mind. 205Ah
Größe des Kerns: D54*B173*200MM
Gewicht der Zelle: 4.1KG
Ladestrom: Standard-Ladung:0.2C
Maximale Ladung: 1C
Maximale Entladungsrate: Kontinuierliche Entladung: 2C
Cut-off Spannung: Aufladen:3.65V
Entladen:2.5V
Innenwiderstand: <0,5m (bei 0,2C Rate, 2,0V Abschaltung)
Arbeitstemperatur: Aufladen: -10°C~55°C
Entladen: -20°C~70°C
Lagertemperatur: <1Monat: -10-45°C
<3Monate: 0-30°C
<6Monate: 20±5°C
Lebensdauer: 5000 Zyklen
JBD BMS
- XIAXING App (Apple Appstore und Google Play) zum konfigurieren und auslesen
- kompatibel mit unserem VanPI System via Bluetooth oder UART
- Bluetooth-Modul
- 2x Temperatursensor
- Balance-Kabel 12v 5pin 45cm mit gecrimpten M6 Ringkabelschuhen
- vollständig konfigurierbar
- 150mA Balancing Current
- 200A kontinuierliche Stromentnahme
nur Zellen
- 4 Einzelzellen 205ah mit Laserverschweißten Terminals
- Verbinder und Muttern
Bausatz
- Halteblech mit Kunststoffführungen für JBD BMS und Spanngurte
- JBD BMS inklusive Bluetooth Module
- Balance-Kabel 12v 5pin 45cm mit gecrimpten M6 Ringkabelschuhen
- 2x Spanngurte
- Silikon Schutzmatten
Zusatzmodule
Zusatzmodule

Batterieüberwachung
Damit ihr nicht plötzlich im Dunkeln sitzt, weil die Batterie schwächelt. Unser System hat einen hochauflösenden 16-Bit Analog/Digital Wandler, um den Spannungsabfall über einen Messshunt zu messen. Somit könnt ihr eure Batterie in unserem System überwachen und seht direkt jede Veränderung.
Natürlich gibt es mehrere Wege den Batteriestatus zu erfassen. Deswegen ist das Projekt ja auch Open Source, um euch die Möglichkeit zu geben, eure Bausteine zu verwenden: von Messshunt über BMS-System, bis Victron Geräten. Weitere folgen...

Wassertanksensoren
Mit einem Blick aufs Handy hast du die Füllstände der Wassertanks im Überblick und sparst dir unter den Schrank zu krabbeln. Dabei ist es egal, ob 0-180 Ohm, 220 Ohm oder andere Werte.

Digitale Temperatursensoren
Einfach anschließen, im Interface entsprechend benennen (z.B. außen, innen, Wassertank) und schon könnt ihr die Temperaturen ablesen. Entsprechend verkabelt mit der Heizungseinheit kann so etwa eine 'smarte' Heizung entstehen, die die entsprechende Temperatur automatisch regelt.
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
Neben den Quickstart Anleitungen haben wir für dich noch eine ausführliche Gebrauchsanweisung angefertigt, die wir dir als PDF zur Verfügung stellen.
Darin wird dir jeder Schritt illustriert erklärt - falls es jedoch trotzdem noch Unklarheiten geben sollte, dann checke doch mal unsere Tutorials aus oder stelle deine Frage im Forum.
Quickstartguides Gebrauchsanweisung Forum Tutorials Dokumentation