;

TROUBLESHOOTING

Auf dem Pekaway Image für Raspberry Pi ist standardmäßig ein Access Point geöffnet, mit dem ihr euch per WLAN verbinden könnt. SSID ist "PeKaWayControl_xxx" und das Standardpasswort lautet "pekawayfetzt". Bitte stellt sicher, dass ihr mit diesem Access Point verbunden seid.

Schreibt die volle URL in die Adresszeile eures Browsers, inkl. dem "http://". Sollte das nicht funktionieren, könnt ihr das System unter "http://192.168.4.1:1880/ui" erreichen.

Wenn der Raspberry Pi in ein bestehendes Netzwerk eingebunden ist, kann das System unter "<RPI-IP>:1880/ui" aufgerufen werden.

Suche die IP-Adresse des Raspberrys raus, um das System unter "<RPI-IP>:1880/ui" zu erreichen. Um die Adresse herauszufinden, logge dich in deinen Router ein, oder starte einen IP-Scan mithilfe von z.B. Angry IP Scanner (Linux, Windows & MacOS).

Alternativ ist das System unter "http://pekaway.local" erreichbar.

Ist bei der Kalibrierung der Sensoren etwas schief gelaufen? Du kannst die Werte im web interface zurücksetzen. 

Wenn du Widerstandssensoren benutzt kannst du die mit einem Multimeter die Widerstandswerte messen und Prüfen ob diese richtig sind. Sollten diese Werte von den angegebenen Werten abweichen, solltest du die gemessenen benutzen. 

Wenn du unsere Voreinstellung für Votronic Tankgeber benutzt, musst du die maximal Spannung der Sensoren mit der Stellschraube auf 2.4V setzen.  

Sind evtl. Bridgeschalter (DIP-Schalter) gedrückt. Diese überschreiben den Schaltwert aus dem System. Damit können Relays manuell oder zu Entwicklungszwecken dauerhaft geschalten werden. Wer zum Beispiel im Node-Red Backend Anpassungen oder Tests vornimmt aber nicht möchte das sein Licht Relay geschalten wird kann es einfach brücken. 

Liegt die Betriebspannung von 12v an? Ist das Massekabel richtig verbunden. 

Ist evtl. die SD-Karte beschädigt? 

Ist das Raspberry oder der Hat richtig aufgesteckt? 

War das System mit einem anderen Wlan verbunden oder ist das System mit deinem Heimnetz verbunden? 

Das Daly hat zwei verschieden Protokolle "Bluetooth" und "Monit". Wenn du das Daly über USB oder MultiUart angeschlossen hast schau bitte ob du das richtige ausgewählt hast. 

Ist dein Victron-Gerät im Betrieb? 

Ist in der Config der richtige Port auf Ve.Direct gestellt?  

Hast du dein System schon mal neu gestartet?

Ist das Touchdisplay über ein Patch-Netwerkkabel verbunden? Ältere nicht mehr übliche Cross-Over Kabel werden nicht unterstützt. 

Ist das Netzwerkkabel defekt? 

Sind sowohl Display als auch das Raspberry Pi auf dem neuesten Software Stand. Unterschiedliche Versionen können zu Problemen führen. 

Ist der VAN PI Shunt in der Config aktiviert? 

Ist die Verkabelung richtig? 

Wurde der Shunt falsch angeschlossen? -> dies kann zu Beschädigung führen. 

Sollte es zu einer Spannungsabweichung kommen. Kannst du diese über das Webinterface kalibrieren. Dafür misst du die Spannung mit einem Multimeter und trägst sie in das Feld "Calibrate VOLTS" ein.

Meine Kabel werden warm. Ist das normal?

Bitte denk immer dran, dass alle Arbeiten von Fachpersonal geprüft werden sollten.

Sollten deine Kabel sehr warm werden, hast du sie nicht richtig dimensioniert. Schau bitte bei unseren 1x1 vorbei, dort findest du Hilfe. 

Wichtig ist immer alles dem Kabelquerschnitt entsprechend abzusichern - SONST KANN ES ZUM BRAND KOMMEN!!