FAQ
A small selection of answers to your questions. There are certainly still many things and details that are unclear, we will regularly revise this page to provide more information. But please feel free to write to us with your thoughts and suggestions at any time!
BY PI
Everything about the OpenSource project
Was ist VAN PI?
Das VAN PI System ist eine herstellerunabhängige Steuerungslösung für Campervans, Wohnmobile und ähnliche Fahrzeuge. Es ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung verschiedener Komponenten (z.B. Beleuchtung, Heizung, Wassertanks und Batterien) über eine App, ein Webinterface und/oder ein fest verbautes Touchdisplay. Darüber hinaus unterstützt es Batterie-Shunts, Solarladeregler, Temperatursensoren und weitere Elemente, um Automatisierungen zu ermöglichen und die Energieeffizienz zu steigern. Die Steuerung kann lokal oder per Fernzugriff über WLAN oder die LTE Bridge erfolgen. Dank der Open-Source-Software ist das System individuell anpassbar, zukunftssicher und kontinuierlich erweiterbar.
Was ist der Unterschied zwischen Pekaway und VAN PI?
Pekaway ist die Marke und VAN PI die Produktlinie für zentrale Steuerungssysteme in Fahrzeugen.
Who is VAN PI intended for?
The VAN PI project is aimed at developers, hobbyists and technically inclined people who like to try out new things and develop together with a community. However, you shouldn't be afraid of the installation even if you don't have a lot of PC knowledge. The setup is supported by instructions and videos and is therefore also possible for the normal "hobbyist".
Wie funktioniert das VAN PI System?
Das VAN PI System ist modular aufgebaut und flexibel erweiterbar. Der VAN PI CORE steuert bis zu 8 Verbraucher, verarbeitet bis zu 8 Eingangssignale und bietet Anschlüsse für Sensoren und Steuergeräte. Weitere Module wie unser VAN PI Dimmy, das Pekaway Touchdisplay, das Pekaway DELIVERY und die Pekaway LTE Bridge erweitern die Funktionalität. Das System ist Open Source, individuell anpassbar und zukunftssicher.
Muss ich programmieren können, um das VAN PI System zu nutzen?
Nein, das System ist ohne Programmierkenntnisse nutzbar. Individuelle Anpassungen sind jedoch für Tüftler und Experten durch Open-Source-Software möglich.
Kann ich das VAN PI System selbst einbauen?
Ja, ein modularer Aufbau und Plug-and-Play-Anschlüsse ermöglichen einen einfachen Einbau. Wenn du den Einbau nicht selbst übernehmen möchtest, kannst du dich gern an unsere Pekaway Werkstatt wenden.
Benötige ich spezielle Fachkenntnisse für die Installation des VAN PI Systems?
Nein, die Installation ist für die meisten Nutzer mit grundlegenden technischen Kenntnissen gut machbar. Dank der modularen Bauweise und verständlichen Anleitungen ist die Installation einfach. Für komplexere Anpassungen oder individuelle Erweiterungen sind allerdings tiefergehende Fachkenntnisse oder eine entsprechende Motivation erforderlich. Tipp: Sieh dir gern unser Elektro 1x1 an – dort findest du grundlegendes Wissen rund um Strom, Spannung, Absicherung und Verkabelung.
Do I need a voltage converter or chargers?
Highly efficient buck converters are installed on the hat and the relay board. This means you can connect the VanPi system directly to your 12V system and do not need a USB-C adapter or anything similar.
Was ist der Unterschied zwischen PCB und READY?
Die READY-Variante ist fertig montiert, getestet und sofort einsatzbereit. Die PCB-Variante ist für Tüftler, Entwickler und Experten konzipiert, die individuelle Anpassungen vornehmen wollen.
Sind Pekaway-Produkte mit anderen Marken kompatibel?
Ja, durch offene Schnittstellen und Standards sind unsere Produkte mit vielen Systemen und Sensoren kompatibel.
Wird VAN PI regelmäßig aktualisiert?
Ja, das VAN PI System erhält regelmäßig Software-Updates, die neue Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsoptimierungen enthalten. Zudem profitiert das System von einer aktiven Community, die kontinuierlich zur Weiterentwicklung beiträgt und neue Ideen einbringt.
Where can I find the 3D files for the housings?
We provide you with the 3D files free of charge so that you can easily print the cases yourself with one of the commercially available 3D printers - or, if necessary, adapt them to your ideas. We have created a profile on Thingiverse for this purpose - simply search for "pekaway" or directly via this link: https://www.thingiverse.com/pekaway/designs
VAN PI CORE
Das Herzstück des VAN PI Systems
Was ist der VAN PI CORE?
Der VAN PI CORE ist eine zentrale Steuereinheit für Campervans, Wohnmobile und ähnliche Fahrzeuge. Er ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung verschiedener Komponenten, z.B. Beleuchtung, Heizung, Wassertanks und Batterien. Darüber hinaus unterstützt er Batterie-Shunts, Solarladeregler, Temperatursensoren und weitere Elemente, um Automatisierungen zu ermöglichen und die Energieeffizienz zu steigern. Die Steuerung kann lokal oder per Fernzugriff über WLAN oder die LTE Bridge erfolgen.
Welche Variante des VAN PI CORE ist die richtige für mich?
Der VAN PI CORE ist sofort einsatzbereit, einfach zu installieren und bringt wichtige Funktionen mit, z.B. die Überwachung und Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Wassertanks und Batterien.
Für noch mehr Leistung, zusätzliche Schnittstellen und erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten empfehlen wir den CORE PRO mit dem leistungsstarken Raspberry Pi 5.
Für alle Tüftler und Entwickler, die die Hardware flexibel in ihre eigenen, maßgeschneiderten Lösungen integrieren möchten, bietet das VAN PI CORE PCB die volle Flexibilität.
Welche Batteriesysteme werden unterstützt?
Mit dem Pekaway WIFI Shunt lassen sich alle gängigen Batterietypen überwachen – darunter LiFePO4, Blei-Säure, AGM, Gel und andere 12V- bzw. 24V-Systeme. Aufgrund der hohen Messgenauigkeit empfehlen wir den Pekaway WIFI Shunt für eine besonders präzise Erfassung aller Batteriedaten.
Wie viele Temperatursensoren können angeschlossen werden?
Es können bis zu 4 digitale Temperatursensoren (DS18B20) direkt angeschlossen werden, die Zuordnung erfolgt über das Webinterface. Zusätzlich sind bis zu 3 RuuviTags via WLAN einbindbar.
Wie kann ich die parallel geschalteten Temperatursensoren zuordnen?
Im Webinterface findest du unter "Config" -> "Sensors" einen Reiter "get temp sensors". Damit werden die Temperatursensoren für eine Minute im 5-Sekunden-Takt abgerufen. Die Sensoren können durch eine Temperaturänderung, z.B. durch Handwärme oder kaltes Wasser, identifiziert werden.
Wie viele und welche Wassertanksensoren kann ich verwenden?
Der VAN PI CORE unterstützt den Anschluss von bis zu 4 Wassertanksensoren. Es können Widerstandssensoren oder kapazitive Sensoren verwendet werden. Die Kalibrierung erfolgt über das Webinterface.
Welche Heizungen werden unterstützt?
Der VAN PI CORE ermöglicht die Steuerung verschiedener Heizsysteme, darunter Modelle von Autoterm, Webasto und LF Bros. Auch viele China-Standheizungen werden unterstützt. Um sicherzustellen, dass dein Heizsystem unterstützt wird, überprüfe bitte das entsprechende Specsheet deines VAN PI CORE (im Shop verlinkt). Für den Anschluss deiner Heizung benötigst du passende Verbindungskabel - diese findest du direkt bei uns im Shop. Für Truma-Heizsysteme ist eine Integration vorbereitet, jedoch noch nicht vollständig umgesetzt (Stand April 2025).
Kann ich mit dem VAN PI CORE meine Beleuchtung dimmen?
In Kombination mit dem VAN PI Dimmy können bis zu 7 Lichter gedimmt werden. Zusätzlich verfügt der VAN PI CORE über 8 Relais, mit denen weitere Verbraucher ein- und ausgeschaltet werden können.
Kann ich einen Solarladeregler anschließen?
Ja, derzeit werden der Pekaway MPPT S20 Silent Solar Charger sowie die VE.Direct-fähigen Solarladeregler von Victron unterstützt. Alternativ kann der Ladestrom zur Batterie mit dem Pekaway WIFI Shunt oder einem kompatiblen Batterie-Management-System überwacht werden, ohne dass eine direkte Verbindung zum Solarladeregler erforderlich ist.
Wie viele USB-Geräte kann ich an den VAN PI CORE anschließen?
Standardmäßig können bis zu 4 USB-Geräte erkannt werden. Zusätzliche Geräte lassen sich mit Node-RED in die Open-Source-Software integrieren und anpassen.
Kann ich PRO-Produkte an den VAN PI CORE anschließen?
Ja, mit unserem Adapter MultiCom auf JST kannst du auch den IN-OUT-X PRO und das Dimmy PRO problemlos mit dem normalen VAN PI CORE verwenden.
Verfügt jeder VAN PI CORE über einen CI-BUS?
Nur der VAN PI CORE PRO verfügt über eine CI-BUS-Lizenz und die entsprechende Schnittstelle. Beim normalen VAN PI CORE ist diese Funktion nicht enthalten und lässt sich auch nicht nachrüsten.
Gibt es die Möglichkeit eines Fernzugriffs?
Ja, mit der Pekaway LTE Bridge hast du weltweit Zugriff auf die wichtigsten Systemparameter. Wenn du bereits einen WLAN-Router in deinem Fahrzeug installiert hast oder einen einbauen möchtest, kannst du den Fernzugriff alternativ auch darüber einrichten.
Kann ich den VAN PI CORE in mein Smart-Home-System integrieren?
Ja, du kannst den VAN PI CORE in dein Smart-Home-System (z.B. in Home Assistant) integrieren. Der VAN PI CORE basiert auf einem Raspberry Pi und nutzt Node-RED als Backend, was eine flexible Verbindung mit verschiedenen Smart-Home-Plattformen ermöglicht.
Bitte beachte, dass für die Integration ausreichend technisches Verständnis sowie spezifische Konfigurationsschritte erforderlich sind. Weitere Informationen findest du im Forum, in der Dokumentation des VAN PI CORE und in den Anleitungen der jeweiligen Smart-Home-Plattform.
Gibt es für das VAN PI CORE PCB eine alternative Hardware zum Raspberry Pi?
Aktuell wird nur der Raspberry Pi (Pi 3, Pi 4, Pi 5, Zero 2) unterstützt. Tests mit kompatiblen Systemen laufen bereits.
Wie kann ich den VAN PI CORE updaten?
Wenn eine Internetverbindung besteht, kannst du im Webinterface unter "Systemeinstellungen" -> "Update" direkt nach neuen Versionen suchen und diese installieren. Alternativ kann das aktuelle Image auf unserer Website unter "Downloads" -> "Images & Software" heruntergeladen und die SD-Karte neu bespielt werden. Empfohlene Tools hierfür sind Balena Etcher oder Win32DiskManager.
Wie kann ich den VAN PI CORE zurücksetzen?
Falls das System nicht mehr reagiert, kann das aktuelle Image auf unserer Website unter "Downloads" -> "Images & Software" heruntergeladen und die SD-Karte neu bespielt werden. Empfohlene Tools hierfür sind Balena Etcher oder Win32DiskManager.
Wie finde ich das System in einem anderen Netzwerk?
Die IP-Adresse des VAN PI CORE kann über die Router- oder Displayeinstellungen (unter "Network") ermittelt werden. Alternativ ist das System im Webbrowser unter http://pekaway.local erreichbar.
Pekaway DELIVERY
Effizientes Laden über USB-C
Wofür benötige ich das Pekaway DELIVERY?
Das Pekaway DELIVERY ist ein leistungsstarkes Netzteil, das über USB-C Power Delivery (PD) mit einer Leistung von 100W eine effiziente Stromversorgung für Geräte wie Laptops, Smartphones, Tablets oder Powerbanks bietet - perfekt geeignet für den mobilen Einsatz im Camper oder ähnlichen Fahrzeugen.
Ist ein 100W-Netzteil beim Campen wirklich sinnvoll?
100 Watt sind besonders sinnvoll, wenn du Geräte wie Laptops, Tablets oder Powerbanks schnell und zuverlässig laden möchtest. Für kleinere Geräte ist diese Leistung ebenfalls geeignet, aber nicht zwingend notwendig.
Sind 100 Watt nicht zu viel für mein Smartphone oder Laptop?
Nein, moderne Geräte regeln die benötigte Ladeleistung automatisch über USB-C Power Delivery. Das Pekaway DELIVERY passt die Leistung entsprechend an.
Ist die Nennleistung von 100 Watt beim Pekaway DELIVERY auch im Dauerbetrieb verfügbar?
Ja, das Pekaway DELIVERY liefert eine konstante Ausgangsleistung von 100 Watt, auch über längere Zeiträume hinweg.
Was muss ich beachten, wenn ich 100 Watt nutzen möchte?
Dein Endgerät muss USB-C Power Delivery mit 100 Watt unterstützen. Nutze geeignete PD3.0 Kabel und stelle sicher, dass die Eingangsspannung korrekt (12V oder 24V) anliegt.
Welche Spannung kann das Delivery verarbeiten?
Das Pekaway DELIVERY unterstützt eine Eingangsspannung von 12V bis 24V.
Warum ist das Pekaway DELIVERY besser als herkömmliche Netzteile oder Spannungswandler?
Das Pekaway DELIVERY ist speziell für den Einsatz in Fahrzeugen entwickelt, besonders robust gebaut und liefert echte 100W als Dauerleistung. Im Vergleich zum Laden mit einem Netzteil über einen 230V-Wechselrichter arbeitet es deutlich effizienter, da es auf direkte DC-DC-Wandlung setzt und so unnötige Energieverluste vermeidet.
Wie kann ich das DELIVERY schalten?
Das Pekaway DELIVERY selbst hat keine integrierte Steuerfunktion, lässt sich aber problemlos über den VAN PI CORE schalten.
Kann ich mit dem DELIVERY meine Powerbank laden?
Ja, solange die Powerbank USB-C PD unterstützt, kann sie problemlos mit dem DELIVERY mit bis zu 100 Watt geladen werden.
Warum ist das DELIVERY ein zweiteiliges System?
Das zweiteilige System - bestehend aus Netzteil und USB-C-Buchse - erleichtert die Installation und erhöht die Flexibilität. Es ermöglicht eine saubere Trennung von Anschluss und Steuerung.
Kann ich das DELIVERY in mein bestehendes Energiesystem integrieren?
Ja, das Pekaway DELIVERY kann problemlos in ein vorhandenes 12V- oder 24V-System eingebunden werden.
Kann ich das DELIVERY direkt an meine Bordbatterie anschließen?
Nein, eine direkte Verbindung sollte vermieden werden. Die Leitung muss unbedingt abgesichert werden, z. B. mit dem Pekaway FUSY.
Wie muss ich das DELIVERY absichern?
Das Pekaway DELIVERY muss mit einer passenden Sicherung abgesichert werden - idealerweise über das Pekaway FUSY. Dies schützt vor Kurzschluss und Überlastung.
Kann ich den USB-C-Anschluss splitten?
Nein, der USB-C-Anschluss ist für die Kommunikation mit nur einem Gerät ausgelegt. Für mehrere Ausgänge kannst du das Pekaway DELIVERY DUAL mit zwei Anschlüssen verwenden.
Kann ich mit dem DELIVERY mein Starlink Mini betreiben?
Ja, das Pekaway DELIVERY kann dein Starlink Mini zuverlässig mit Strom versorgen - effizienter als über einen Wechselrichter mit 230V. Nutze dafür am besten unser DELIVERY in der Starlink Mini Edition.
Pekaway FUSY
Nie wieder crimpen
Wofür benötige ich das Pekaway FUSY?
Das Pekaway FUSY ermöglicht eine einfache und sichere Absicherung aller Verbraucher. Statt Verschraubungen nutzt es moderne WAGO-Hebelklemmen, wodurch die Verbindung sicherer und die Installation einfacher wird, was zudem viel Zeit spart. Es sind Status-LEDs integriert (außer bei der Micro-Variante), die defekte Sicherungen anzeigen.
Welcher Spannungsbereich ist für das FUSY geeignet?
Das Pekaway FUSY sichert sowohl 12V- als auch 24V-Systeme zuverlässig ab.
Welche Kabelquerschnitte kann ich an das FUSY anschließen?
An das Pekaway FUSY Micro, Mini und Standard lassen sich Kabel mit Querschnitten von 0,25 mm² bis 4 mm² anschließen. Beim FUSY Maxi stehen 10 Klemmen für 0,25 mm² bis 4 mm² und 8 Klemmen für 0,75 mm² bis 10 mm² zur Verfügung.
Welche Kabel kann ich für das FUSY verwenden?
Es können sowohl Flexkabel mit oder ohne Aderendhülsen als auch Starrkabel verwendet werden. Wichtig ist, dass die passenden Querschnitte eingehalten werden.
Wie viel Strom kann ich über das FUSY absichern?
Das Pekaway FUSY ist für Spitzenströme bis 100A (30 Sekunden lang) ausgelegt und bietet eine sichere Absicherung für Dauerströme bis 50A.
Warum sind Klemmen besser als herkömmliche Schraubverbindungen?
Klemmen bieten eine sichere und zeitsparende Lösung, da sie ohne Crimpwerkzeug auskommen und auch bei Vibrationen zuverlässig halten.
Welche Sicherungen werden im FUSY verwendet?
Im Pekaway FUSY kommen ATO-/KFZ-Flachsicherungen mit einer maximalen Stromstärke von 30A zum Einsatz. Eine ATO-Sicherung pro Sicherungsplatz ist im Lieferumfang enthalten.
Wie weit muss ich die Kabel abisolieren?
Die Kabel sollten etwa 9-11 mm abisoliert werden, um eine sichere Verbindung herzustellen. Für die großen Klemmen mit Kabelquerschnitten bis 10 mm² sollten etwa 18-20 mm abisoliert werden.
Muss die Zuleitung zum FUSY abgesichert werden?
Ja, die Zuleitung sollte mit einer passenden Sicherung geschützt werden, um Überlastungen und Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Sicherung muss passend zu den Kabelquerschnitten und der maximalen Stromstärke gewählt werden.
Warum messe ich eine Spannung am Ausgang, obwohl kein Verbraucher angeschlossen ist?
Die LED-Statusanzeige verursacht eine geringe Leckspannung von etwa 30mA. Diese ist unbedenklich und dient lediglich zur Anzeige des Sicherungsstatus.
Kann ich meinen Solarladeregler und meinen Ladebooster am FUSY anschließen?
Ja, sowohl der Solarladeregler als auch der Ladebooster können am Pekaway FUSY angeschlossen werden. Beim Pekaway FUSY Maxi können dank der bidirektionalen LEDs auch Stromquellen integriert werden. Wichtig ist, dass die Kabelquerschnitte korrekt gewählt und Sicherungen bis maximal 30A verwendet werden. Der maximale Gesamtstrom darf 200A nicht überschreiten.
Was bedeutet die rote Lampe am FUSY?
Die rote Lampe zeigt an, dass eine Sicherung defekt oder nicht eingesetzt ist.
VAN PI Dimmy
Für deine perfekte Beleuchtung
Welche Funktion bietet das VAN PI Dimmy?
Mit dem VAN PI Dimmy kannst du bis zu 7 Lampen (6 x 3A und 1 x 10A) dimmen oder alternativ 6 Lampen und beispielsweise einen Lüfter (10A) steuern. Insgesamt stehen 7 frei belegbare Kanäle zur Verfügung.
Welches VAN PI Dimmy benötige ich?
Die VAN PI Dimmy READY-Version ist ideal für Selbstausbauer, da sie sofort einsatzbereit und einfach zu installieren ist. Die VAN PI Dimmy PCB-Version richtet sich an Nutzer mit individuellen Anpassungswünschen. Wer mehr als 7 Kanäle dimmen möchte, RGBW benötigt oder die WAGO-Klemmlösung bevorzugt, sollte das VAN PI Dimmy Pro wählen.
Benötige ich für das Dimmy einen VAN PI CORE?
Das VAN PI Dimmy kann über ein I²C-Kabel mit dem VAN PI CORE verbunden werden. Alternativ ist auch ein Stand-alone-Betrieb mit einem Wemos möglich - unabhängig vom VAN PI OS.
Kann ich das Dimmy als Stand-alone-Gerät verwenden?
Ja, das Dimmy kann mit einem ESP32 D1 auch unabhängig vom VAN PI CORE betrieben werden. Die Verbindung erfolgt über WLAN oder Bluetooth. Für den Betrieb als Stand-alone-Gerät sind grundlegende technische Kenntnisse erforderlich.
Welcher Strombereich ist für das VAN PI Dimmy geeignet?
Das VAN PI Dimmy arbeitet mit 12V-Spannung. Das Dimmy Pro ist sowohl mit 12V als auch mit 24V im Ein- und Ausgang kompatibel.
Kann ich mit dem Dimmy Motoren betreiben?
Ja, das VAN PI Dimmy eignet sich auch zum Steuern von Motoren, solange der Anlaufstrom 30A nicht überschreitet. Die Frequenz beträgt 200Hz.
Wie muss ich das Dimmy absichern?
Die Leitungen zu den Verbrauchern sind im VAN PI Dimmy mit ATO-Sicherungen geschützt. Die Zuleitung zum Dimmy sollte über ein Pekaway FUSY mit maximal 30A abgesichert werden. Wichtig ist die Auswahl des passenden Kabelquerschnitts.
Welche Sicherungen müssen für das Dimmy verwendet werden?
Für die abgehenden Kanäle werden ATO-/KFZ-Flachsicherungen mit maximal 15A verwendet. Diese sind im Lieferumfang enthalten. Beim Dimmy Pro sind automatische interne Sicherungen verbaut, die nicht getauscht werden müssen.
Kann das Dimmy auch mit mehreren Verbrauchern gleichzeitig betrieben werden?
Ja, das VAN PI Dimmy kann bis zu 7 Verbraucher gleichzeitig steuern. Die einzelnen Kanäle müssen aus Sicherheitsgründen korrekt abgesichert werden.
Pekaway LTE Bridge
Zugriff auf dein VAN PI System - immer und überall
Benötige ich eine LTE Bridge?
Wenn du dein Fahrzeug jederzeit und von überall aus überwachen und steuern möchtest, ist eine Pekaway LTE Bridge sinnvoll - besonders, wenn keine permanente Internetverbindung vorhanden ist.
Wie funktioniert die LTE Bridge?
Die Pekaway LTE Bridge empfängt das LTE-Signal aus dem Mobilfunknetz und leitet es per WLAN an den VAN PI CORE weiter. Sie fungiert als Brücke zwischen Mobilfunknetz und WLAN.
Ersetzt die LTE Bridge meinen WLAN-Router?
Nein, die Pekaway LTE Bridge ersetzt keinen WLAN-Router, sondern ergänzt das bestehende Netzwerk. Sie stellt eine Internetverbindung über das Mobilfunknetz her und kann in ein bestehendes WLAN integriert werden.
Wie gut ist die Netzabdeckung der LTE Bridge?
Die Pekaway LTE Bridge nutzt das weit verbreitete 4G-LTE-Netz, das eine gute Netzabdeckung und eine zuverlässige Verbindung gewährleistet. Eine detaillierte Netzabdeckung findest du unten auf der LTE Bridge Produktseite unter "Netzübersicht".
Warum wird 4G-LTE statt LTE-M genutzt?
4G-LTE ist im Gegensatz zu LTE-M besser ausgebaut und für höhere Datenraten optimiert. Es bietet eine stabilere Verbindung und eine bessere Netzabdeckung, insbesondere in ländlichen Gebieten.
Wie verbinde ich die LTE Bridge mit meinem VAN PI System?
Die Pekaway LTE Bridge ist mit einer SIM-Karte ausgestattet und verbindet sich automatisch über das Mobilfunknetz mit dem Internet. Anschließend wird sie per WLAN mit dem VAN PI CORE bzw. dem bestehenden Netzwerk verbunden.
Wie unterscheidet sich die LTE Bridge 4G von der LTE Bridge 4G+?
Die Pekaway LTE Bridge 4G+ verfügt zusätzlich über einen integrierten Akku, der eine Notstromversorgung von bis zu 24 Stunden bietet. Im Gegensatz zur 4G-Version bleibt sie auch bei einem Stromausfalls aktiv und kann GPS-Daten senden.
Wie viel Strom verbraucht die LTE Bridge?
Die Pekaway LTE Bridge benötigt etwa 13 Watt pro Tag.
Welche Spannung benötigt die LTE Bridge?
Die Pekaway LTE Bridge wird über USB-C betrieben. Sie ist kompatibel mit 12V- und 24V-Systemen, idealerweise in Verbindung mit dem Pekaway DELIVERY.
Entstehen laufende Kosten?
Das Abonnement fürs erste Jahr ist kostenlos! Erst nach Ablauf des ersten Jahres entscheidest du, ob du das Abo verlängern oder eine jährliche Nutzung buchen möchtest.
Pekaway MPPT S20 Solar Charger
Maximale Solarleistung für unterwegs
Welche Batteriespannung unterstützt der MPPT S20?
Der Pekaway MPPT S20 Silent Solar Charger unterstützt 12V- und 24V-Batteriesysteme. Die Spannung wird automatisch erkannt und entsprechend geregelt.
Welche Solarmodule kann ich mit dem MPPT S20 verwenden?
Der MPPT S20 ist mit allen gängigen Solarmodulen kompatibel, sofern die Eingangsspannung unter 55V liegt. Der Solarladeregler unterstützt bis zu 20A Ladestrom mit 260W bei 12V oder 520W bei 24V. Die maximale Eingangsspannung beträgt 55V.
Welche Batterietypen unterstützt der MPPT S20?
Der Solarladeregler ist kompatibel mit Lithium-Batterien (LiFePO4, Li-Ion), Blei-Säure-Batterien (AGM, Gel, Nasszellen) und anderen gängigen 12V- und 24V-Batteriesystemen.
Warum ist der MPPT S20 besonders leise?
Der Pekaway MPPT S20 Silent Solar Charger nutzt eine passive Kühlung und kommt ohne Lüfter aus, wodurch er absolut geräuschlos arbeitet.
Welche Eingangsspannung und welche Leistung unterstützt der MPPT S20?
Der Solarladeregler unterstützt bis zu 20A Ladestrom mit 260W bei 12V oder 520W bei 24V. Die maximale Eingangsspannung beträgt 55V.
Wie hoch ist der Wirkungsgrad des Ladereglers?
Der Pekaway MPPT S20 Silent Solar Charger erreicht einen Wirkungsgrad von über 98 % und sorgt damit für eine besonders effiziente Umwandlung von Solarenergie in Ladestrom.
Kann ich den MPPT S20 in ein bestehendes Energiesystem integrieren?
Ja, der Solarladeregler ist mit vielen bestehenden Systemen kompatibel und eignet sich für Wohnmobile, Boote oder Off-Grid-Anwendungen.
Benötige ich zusätzliche Sicherungen oder Schutzmaßnahmen?
Ja, Batterieanschluss und Solareingang müssen abgesichert werden. Der Pekaway FUSY eignet sich optimal zur Absicherung des Systems.
Was kann ich bei der Ladestatus-Anzeige ablesen?
Der Pekaway MPPT S20 Silent Solar Charger verfügt über eine LED-Statusanzeige, die den aktuellen Ladezustand, Batteriestatus sowie Fehlermeldungen anzeigt.
Kann ich mehrere MPPT-Solarladeregler parallel betreiben?
Ja, es können mehrere MPPT-Solarladeregler parallel betrieben werden, sofern sie getrennte Solarmodule und Batteriekreise versorgen.
Kann ich die Ladeparameter manuell anpassen?
Ja, da der MPPT S20 Silent Solar Charger Open-Source-fähig ist, lassen sich die Ladeparameter individuell anpassen und optimieren.
Benötige ich einen VAN PI CORE für die Nutzung des Solar Chargers?
Nein, der MPPT S20 Silent Solar Charger funktioniert eigenständig. Optional kann er zur erweiterten Steuerung und Integration mit dem VAN PI CORE verbunden werden.
Kann ich die Programmierung des MPPT S20 anpassen?
Ja, der Solar Charger unterstützt Open-Source-Software und kann entsprechend modifiziert oder in eigene Systeme eingebunden werden.
Pekaway Touchdisplay
Alles über einen Bildschirm steuern
Welche Funktionen bietet das Pekaway Touchdisplay?
Das Pekaway Touchdisplay ermöglicht die Steuerung aller Relais und Dimmer, die Anzeige von bis zu 4 Füllständen, die Überwachung von Batterie, Solaranlage und Wechselrichter sowie die Regelung von Heizung und Lüftung. Es erlaubt individuelle Einstellungen und besitzt eine Echtzeituhr zur präzisen Steuerung.
Wofür benötige ich das Touchdisplay?
Das Pekaway Touchdisplay ist das zentrale Steuerungs- und Anzeigeelement des Systems. Es ermöglicht eine zuverlässige und direkte Bedienung ohne zusätzliche Geräte. Die Steuerung erfolgt reaktionsschnell über nur ein Verbindungskabel.
Wofür ist ein Display sinnvoll, wenn ich auch alles über mein Handy überwachen kann?
Ein fest verbautes Pekaway Touchdisplay ist jederzeit verfügbar und unabhängig von einer Smartphone-Verbindung. Es bietet einen schnellen Zugriff, höhere Zuverlässigkeit und ermöglicht eine komfortable Steuerung direkt am Gerät.
Kann ich über das Display alle Funktionen genauso anzeigen lassen und steuern wie im Webinterface?
Über das Pekaway Touchdisplay kannst du wichtige Informationen einsehen und Funktionen zentral steuern. Dazu gehören z.B. die Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs und des Ladezustands, das Überprüfen von Füllständen sowie die Steuerung der Wasserpumpe, Heizung und Beleuchtung. Nichtalltägliche Steuerungsoptionen, z.B. zeitgesteuerte Schaltungen und Automatisierungen, können im Webinterface eingestellt werden.
Wie wird das Display individualisiert? Kann ich es selbst programmieren?
Die Firmware des Pekaway Touchdisplays wird regelmäßig aktualisiert, ist jedoch nicht Open Source. Für Tüftler und Experten steht eine Anleitung und HMI-Datei zur Verfügung, mit der eigene Interfaces für Nextion-Displays erstellt werden können. Einen Schaltplan für die Adapterplatine findest du auf unserer Website in der VAN PI Dokumentation.
Kann ich das Display auch andersherum einbauen?
Ja, das Pekaway Touchdisplay kann um 180 Grad gedreht montiert werden. Hierfür muss ein angepasstes Image aufgespielt werden. Eine Hochkant-Montage ist derzeit nicht möglich.
Wie viel Strom benötigt das Display?
Im Standby-Modus benötigt das Pekaway Touchdisplay weniger als 0,5 Watt und im eingeschalteten Betrieb etwa 4 Watt.
Benötigt das Display eine eigene Stromquelle?
Nein, das Pekaway Touchdisplay wird über eine UART-Verbindung betrieben und bezieht seinen Strom über das Datenkabel des VAN PI CORE.
Zubehör
Erweiterungen für dein System
Wie lange hält die Batterie des RuuviTags?
Die Batterielaufzeit des RuuviTags beträgt etwa 2 Jahre. Danach kann die Batterie einfach ausgetauscht werden.
Team & Vision
For all of you who have wondered who is behind VAN PI & Pekaway, here is a brief insight into our team and our philosophy.
Who are we?
VAN PI & Pekaway is colorful, practical and versatile. We are a young team of passionate people who enjoy working with software, electronics and 3D printing. We love the concept and flexibility of open source & our goal is to improve the lives of all travelers through disruptive products
What is the vision?
We want to create more transparency with our community-based systems. At the same time, we see this as an opportunity to become independent of IT giants and other socially irresponsible monopolies and thus create added value for society. The goal is to improve everyone's life through disruptive products.
With the VAN PI series, we are introducing our first system and want to break through technical boundaries in the vanlife boom and give the DIY van community an open system with which they can develop more individually. However, VAN PI is only the beginning of the journey. We want to take you into our technical cosmos, bring you closer to the open source world, show you further areas of application and analyze, among other things, technical and related social problems - for this we will regularly provide you with blog posts, podcasts and new videos!