FAQ

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wir aktualisieren diese Seite regelmäßig. Falls noch etwas unklar ist, lass es uns gern wissen!

VAN PI Allgemein

Grundlagen zum System, Einbau und Kompatibilität.

VAN PI (Allgemein)

Was ist VAN PI?

Das VAN PI System ist eine herstellerunabhängige Steuerungslösung für Campervans, Wohnmobile und ähnliche Fahrzeuge. Es ermöglicht die zentrale Überwachung und Steuerung verschiedener Komponenten (z. B. Beleuchtung, Heizung, Wassertanks und Batterien) über App, Webinterface und/oder Touchdisplay. Es unterstützt Batterie-Shunts, Solarladeregler, Temperatursensoren u. v. m. Steuerung lokal oder per Fernzugriff (WLAN/LTE Bridge). Open-Source-Software, individuell anpassbar.

Was ist der Unterschied zwischen Pekaway und VAN PI?

Pekaway ist die Marke, VAN PI die Produktlinie für zentrale Fahrzeug-Steuerungssysteme.

Für wen ist VAN PI gedacht?

Für alle, die ihr Fahrzeug smart und zukunftssicher machen wollen – vom Selbstausbauer bis zum Profi. Einstieg ohne IT-Vorkenntnisse dank Plug&Play, Anleitungen und Videos; für Tüftler ist tiefergehende Anpassung durch Open Source möglich.

Wie funktioniert das VAN PI System?

Modularer Aufbau, flexibel erweiterbar. Der VAN PI CORE steuert Verbraucher, verarbeitet Eingänge und bindet Sensoren/Peripherie an. Module wie Dimmy, Touchdisplay, Delivery, LTE Bridge erweitern das System. Open Source & zukunftssicher.

Muss ich programmieren können?

Nein. Das System ist ohne Programmierkenntnisse nutzbar. Individuelle Erweiterungen sind möglich, setzen aber technisches Verständnis voraus.

Kann ich das System selbst einbauen?

Ja, Plug-and-Play und modulare Bauweise erleichtern den Einbau. Alternativ hilft die Pekaway Werkstatt.

Brauche ich spezielle Fachkenntnisse?

Grundkenntnisse reichen meist aus. Für komplexe Anpassungen ist mehr Know-how hilfreich. Tipp: Elektro 1x1.

12V oder 24V – was ist kompatibel?

Alle Produkte sind für 12V/24V geeignet – außer VAN PI Dimmy (12V). Für 24V kann Dimmy über Spannungswandler laufen. Alternative: Dimmy Pro (bis 32V, RGBW, Auto-Sicherungen).

READY vs. PCB?

READY: vormontiert, getestet, sofort nutzbar. PCB: für individuelle Projekte (Tüftler/Entwickler).

Kompatibel mit anderen Marken?

Ja, dank offener Schnittstellen und Standards.

Wird VAN PI regelmäßig aktualisiert?

Ja, es gibt kontinuierlich Software-Updates (Features, Sicherheit). Die Community trägt aktiv zur Weiterentwicklung bei.

Wo finde ich 3D-Dateien zu Gehäusen?

Kostenlos bei Thingiverse: Suche nach „Pekaway“ oder direkt hier.

Wo finde ich Hilfe bei Problemen?

Sieh in Probleme und Lösungen, die Dokumentation oder unser Forum.

VAN PI CORE

Fragen zum Herzstück des Systems.

VAN PI CORE

Was ist der VAN PI CORE?

Zentrale Steuereinheit für Beleuchtung, Heizung, Wassertanks, Batterien u. v. m. Unterstützt Shunts, Solarregler, Temperatursensoren und mehr. Steuerung lokal oder per Fernzugriff (WLAN/LTE Bridge).

Welche Variante ist die richtige?

CORE: sofort einsatzbereit. CORE PRO: mehr Leistung/Schnittstellen (Raspberry Pi 5). CORE PCB: maximale Flexibilität für Eigenbauten.

Welche Batteriesysteme werden unterstützt?

Mit dem Pekaway WIFI Shunt lassen sich gängige 12/24V-Batterien (LiFePO4, Blei, AGM, Gel etc.) präzise überwachen.

Wie viele Temperatursensoren?

Bis zu 4 digitale Sensoren (DS18B20) direkt; Zuordnung im Webinterface. Zusätzlich bis zu 3 RuuviTags via WLAN.

Parallele Temperatursensoren zuordnen?

Im Webinterface „Config → Sensors → get temp sensors“ eine Minute lang alle 5 s abfragen; Identifikation z. B. per Handwärme oder kaltem Wasser.

Wassertanksensoren

Bis zu 4 Sensoren; Widerstands- oder kapazitiv. Kalibrierung im Webinterface.

Welche Heizungen werden unterstützt?

z. B. Autoterm, Webasto, LF Bros sowie viele China-Standheizungen. Details im Specsheet des jeweiligen CORE (Shop). Truma in Vorbereitung (Stand April 2025). Passende Anschlusskabel im Shop.

Beleuchtung dimmen?

Ja, mit VAN PI Dimmy bis zu 7 Lichter; zusätzlich 8 Relais für weitere Verbraucher.

Solarladeregler

Pekaway MPPT S20 Silent Solar Charger und Victron VE.Direct; alternativ Ladestrom via WIFI Shunt oder BMS überwachen.

USB-Geräte

Standardmäßig bis zu 4; weitere via Node-RED integrierbar.

PRO-Produkte am CORE?

Ja, mit Adapter MultiCom → JST (z. B. IN-OUT-X PRO, Dimmy PRO).

CI-BUS

Nur beim VAN PI CORE PRO vorhanden (lizenzierte Schnittstelle).

Fernzugriff

Pekaway LTE Bridge für weltweiten Zugriff; alternativ vorhandenen WLAN-Router nutzen.

Smart-Home (z. B. Home Assistant)

Möglich über Raspberry-Pi-Basis & Node-RED; erfordert technisches Verständnis. Siehe Forum & Dokumentation.

Alternative Hardware zum Raspberry Pi?

Unterstützt: Pi 3, Pi 4, Pi 5, Zero 2. Tests mit kompatiblen Systemen laufen.

Update

Im Webinterface „Systemeinstellungen → Update“. Alternativ Image über „DownloadsImages & Software“ laden und SD neu flashen (Balena Etcher/Win32DiskImager).

Reset

Neues Image von „DownloadsImages & Software“ auf SD-Karte flashen.

System im Netzwerk finden

IP im Router/Display („Network“) prüfen oder http://pekaway.local nutzen.

Pekaway DELIVERY (USB-C PD)

Effizientes Laden über USB-C.

Pekaway DELIVERY

Wofür benötige ich das DELIVERY?

100W USB-C PD Netzteil für effiziente Stromversorgung (Laptop, Tablet, Smartphone, Powerbank). Ideal für Fahrzeuge.

Ist 100W sinnvoll?

Ja, für schnelles und zuverlässiges Laden – besonders bei Laptops/Powerbanks.

Sind 100W zu viel?

Nein, USB-C PD verhandelt die passende Leistung automatisch.

100W im Dauerbetrieb?

Ja, das DELIVERY liefert dauerhaft 100W.

Was beachten für 100W?

Endgerät muss 100W PD unterstützen. Nutze geeignete PD 3.0-Kabel und korrekte Eingangsspannung (12/24V).

Eingangsspannung

12V bis 24V.

Vorteil ggü. Wechselrichter

Effiziente DC-DC-Wandlung statt 230V-Umweg, robuste Bauart, echte 100W Dauerleistung.

Wie schalten?

Über VAN PI CORE (kein integrierter Schalter).

Powerbank laden?

Ja, sofern USB-C PD unterstützt (bis 100W).

Warum zweiteilig?

Netzteil + USB-C-Buchse erleichtern die Montage und erhöhen Flexibilität.

Integration ins Bordnetz

Ja, problemlos in 12/24V-Systeme.

Absicherung

Zuleitung absichern, z. B. mit Pekaway FUSY.

USB-C splitten?

Nein, eine Buchse = ein Gerät. Für zwei Ausgänge: DELIVERY DUAL.

Starlink Mini

Ja. Empfehlung: Starlink Mini Edition.

Pekaway FUSY

nie wieder Crimpen

Pekaway FUSY

Vorteil der FUSYs?

WAGO-Hebelklemmen statt Crimpen – spart Zeit und ist vibrationssicher.

Spannungsbereich

Geeignet für 12V- und 24V-Systeme.

Warum sicherer?

Federklemmen verhindern Über-/Unteranziehen und lösen sich nicht durch Vibration.

Ampere gesamt

MICRO bis 30A; MINI 6× bis 30A (gesamt 40A, kurz 60A/30 min); FUSY 12× bis 30A (Dauer 60A, kurz 100A); MAXI 18× bis 30A (Dauer 100A, kurz 200A).

Ampere je Kreis

Maximal 30A je Sicherungskreis (Gesamtlast/Kabelquerschnitt beachten).

Welche Sicherungen?

ATO/KFZ-Flachsicherungen bis 30A; eine ATO pro Platz enthalten.

Abisolierlängen

i. d. R. 9–11 mm; große Klemmen (bis 10 mm²): 18–20 mm.

Zuleitung absichern

Ja, passend zu Querschnitt und Maximalstrom.

Leckspannung am Ausgang

LED-Statusanzeige verursacht ~30 mA – unbedenklich.

Solarregler/Ladebooster am FUSY

Ja; beim MAXI dank bidirektionaler LEDs auch Quellen. Sicherungen ≤30A, Gesamtstrom ≤200A.

Rote Lampe

Defekte oder fehlende Sicherung.

Bidirektionale LEDs

Statusanzeige funktioniert in beide Richtungen – auch bei Ladequellen (MAXI).

Welche Kabel?

Flexible Adern (fahrzeugtauglich), starr & Aderendhülsen möglich. Kanäle: 0,5–4 mm²; Hauptanschlüsse: MINI bis 16 mm² (WAGO), FUSY/FUSY MAXI Schraubterminals (bis M6), MAXI einzelne Kanäle bis 10 mm².

VAN PI Dimmy

VAN PI Dimmy

Funktionen

Bis zu 7 Kanäle: 6×3A dimmbar + 1×10A (oder 6 Kanäle + 10A Lüfter). Insgesamt 7 frei belegbare Kanäle.

Welche Version brauche ich?

READY für schnellen Einbau; PCB für individuelle Anpassungen. Mehr als 7 Kanäle/RGBW/WAGO? → Dimmy Pro.

Benötige ich den CORE?

Verbindung per I²C an den CORE möglich. Alternativ Stand-alone mit Wemos (unabhängig vom VAN PI OS).

Stand-alone Betrieb

Ja, mit ESP32 D1 (WLAN/Bluetooth). Grundkenntnisse erforderlich.

Spannungsbereich

Dimmy: 12V. Dimmy Pro: 12–24V (Ein-/Ausgang).

Motoren

Steuerbar, sofern Anlaufstrom ≤30A. PWM ~200 Hz.

Absicherung

Abgehende Kanäle intern (ATO). Zuleitung über FUSY (≤30A) absichern, Querschnitt beachten.

Sicherungen

ATO/KFZ bis 15A (enthalten). Dimmy Pro: interne Auto-Sicherungen.

Mehrere Verbraucher gleichzeitig?

Ja, bis zu 7. Je Kanal korrekt absichern.

Pekaway LTE Bridge

Zugriff auf dein System – immer und überall.

Pekaway LTE Bridge

Brauche ich eine LTE Bridge?

Sinnvoll für Überwachung/Steuerung von überall – besonders ohne dauerhaftes Internet.

Funktionsweise

Empfängt LTE und leitet es per WLAN an den VAN PI CORE weiter.

Router-Ersatz?

Nein, sie ergänzt das Netzwerk als Internet-Backhaul und integriert sich ins bestehende WLAN.

Netzabdeckung

4G-LTE mit breiter Abdeckung. Details auf der Produktseite (Netzübersicht).

Warum 4G statt LTE-M?

4G ist besser ausgebaut und für höhere Datenraten optimiert – stabiler & breiter verfügbar.

Einrichtung

Mit SIM-Karte via Mobilfunk online, dann per WLAN mit CORE/bestehendem Netz verbinden.

4G vs. 4G+

4G+ hat einen integrierten Akku (Notstrom bis 24 h) und bleibt bei Stromausfall aktiv (inkl. GPS-Daten).

Leistungsaufnahme

Ca. 13 W pro Tag.

Versorgung/Spannung

USB-C; 12/24V kompatibel – ideal mit Pekaway DELIVERY.

Laufende Kosten

Erstes Jahr Abo kostenlos. Danach optional verlängern.

Pekaway MPPT S20 Solar Charger

Maximale Solarleistung für unterwegs.

MPPT S20

Batteriespannung

12V und 24V, automatische Erkennung.

Solarmodule

Alle gängigen Module, sofern Eingang ≤ 55V. Bis 20A Ladestrom: 260W (12V) bzw. 520W (24V).

Batterietypen

Kompatibel mit LiFePO4/Li-Ion, AGM, Gel, Nasszellen u. a.

Warum „Silent“?

Passive Kühlung ohne Lüfter – absolut geräuschlos.

Eingang/Leistung

Bis 20A, 260W (12V) / 520W (24V), max. Eingang 55V.

Wirkungsgrad

> 98 %.

Integration

Für Wohnmobile, Boote und Off-Grid-Anwendungen geeignet.

Absicherung

Batterieseite und Solareingang absichern (FUSY empfohlen).

Status-LED

Zeigt Ladezustand, Batteriestatus und Fehlermeldungen.

Paralleler Betrieb

Mehrere Regler parallel möglich, wenn getrennte Module/Batteriekreise versorgt werden.

Parameter anpassen

Open-Source-fähig – Ladeparameter anpassbar.

VAN PI CORE nötig?

Nein, funktioniert eigenständig; optional mit CORE koppeln.

Programmierung

Open-Source-Unterstützung ermöglicht Modifikationen/Einbindung.

Pekaway Touchdisplay

Alles über einen Bildschirm steuern.

Touchdisplay

Funktionen

Steuerung Relais/Dimmer, Anzeige bis zu 4 Füllständen, Batterie/Solar/Wechselrichter-Monitoring, Heizung/Lüftung, individuelle Einstellungen, Echtzeituhr.

Warum ein festes Display?

Immer verfügbar, unabhängig vom Smartphone, schneller & zuverlässiger Zugriff.

Im Vergleich zum Webinterface

Kernfunktionen direkt am Display. Zeitsteuerungen/Automationen im Webinterface.

Individualisieren/Programmieren

Firmware nicht Open Source. Es gibt eine Anleitung & HMI-Datei; Schaltplan in der Dokumentation.

Drehung/Einbau

180° Drehung mit angepasstem Image möglich. Hochkant derzeit nicht.

Stromverbrauch

< 0,5 W Standby, ~4 W Betrieb.

Eigene Stromquelle?

Nein, Versorgung über UART-Datenkabel vom VAN PI CORE.

Weitere Themen

Zubehör sowie Team & Vision.

Zubehör: RuuviTag Batterie-Laufzeit

Etwa 2 Jahre; danach einfach austauschbar.

Wer sind wir?

VAN PI & Pekaway ist bunt, praktisch und vielseitig. Ein junges Team mit Spaß an Software, Elektronik und 3D-Druck. Wir lieben Open Source – Ziel: Reisen smarter & angenehmer machen.

Unsere Vision

Mehr Transparenz durch Community-basierte Systeme, Unabhängigkeit von Monopolen und gesellschaftlicher Mehrwert. Mit der VAN PI Serie durchbrechen wir Grenzen der DIY-Van-Community und teilen regelmäßig Blogbeiträge, Podcasts und Videos.